Felix Jakob Fördertechnik
Ein Unternehmen der ELBE Industrietechnik GmbH
Felix Jakob Fördertechnik GmbH & Co. KG
Felix Jakob Fördertechnik – ein Bereich, der von der Oswald Metzen GmbH
übernommen wurde.
Friktionsrolle – robust und für viele Anwendungen verfügbar
Aufbau
Die Antriebswelle ist konstruktiv bedingt entweder mit Steh- oder Flanschlager verlagert und wird über ein Kettenrad in Simplex- oder Duplexausführung angetrieben. Auf der Antriebswelle ist der zylindrische Innenkörper fest verbunden. Zwischen dem Rollenkörper und dem Innenteil befindet sich eine Buchse.
Als Abdichtung fungieren zwei Kunststoffscheiben. Sie werden mit Sicherungsringen nach außen hin fixiert.
Die Friktionsrolle kann als durchgehender, aber auch als einzelne auf der Antriebswelle angeordnete Rollenkörper angeordnet werden.
Funktion
Der Antrieb treibt die Antriebswelle permanent an. Die Friktionsrolle wird mit angetrieben, sobald eine Last (z.B. Vorrichtung) aufgebracht wird. Fahren die zu transportierenden Werkstücke auf Stau, so wird die Friktionsrolle bei erhöhtem Staudruck nicht mehr angetrieben.
Die Friktionsrolle muss nicht ein-oder nachgestellt werden. Einzig das Zusammenspiel zwischen Rollenkörper, Buchse und Innenteil (Reibung) gewährleisten die Friktionsfunktionsweise.




Leistungen
Durch die Übernahme des Knowhows, sowie aller Zeichnungen und Dokumente der Firma Felix Jakob durch die Firma Oswald Metzen GmbH können wir Ihnen folgendes anbieten:
Ersatzteile in Erstausrüsterqualität
Überholung (Retrofit) Ihrer bestehenden Anlagen durch Fachmonteure
Umbau
Neukonstruktion
für folgende Anlagen:
- Transferstraßen / Rückführbahnen mit Schrägaufzügen für Werkstückträger in horizontaler Anordnung mit und ohne Schrägaufzüge für die mechanische Bearbeitung (z. B. Getriebeteile, Motoren, Achsschenkel)
- Wendestationen
- Übergabeeinrichtungen
- Palettenbahnen
- Palettenwechsler
- Verkettungen
- Späneförderer als Schubklappen oder Kratzförderer